Steinmuseum von Montauban (Kulturerbe der Wallonie)
allgemeine Beschreibung
Etalle liegt an der Römerstraße Reims-Trier. Auf seinen Hochebenen befindet sich ein Zeltische und danach Gallo-römischen und schließlich mittelalterlicher Zufluchtsort. Der mittelalterliche Turm ist auf antiken römischen Reliefs aufgebaut. Auf dieser Seite inspiriert ein modernes Gebäude in Blockhaus-Architektur Stil gibt den archäologischen Sammlungen Obdach. Hinzu finden sie im Sommer künstlerische Leistungen des Zentrums für zeitgenössische Kunstzusätzliche Beschreibung
Die Ausgrabungen zeugen von drei aufeinander folgenden Besiedlungen. Die Befestigungsanlagen stammen aus der Eisenzeit, in der Mitte gekreuzt durch einen römischen Wall (4. Jahrhundert). Am südlichen Ende fanden sich Überreste eines hoch-mittelalterlichen Bergfrieds. Der Legende nach gehörte er zum Schloss der ⤞vier Söhne Aymon". 1958 wurde in den römischen Wallanlagen ein Ensemble von 12 Skulpturen gefunden und Fragmente von Grabschmuck. Als Teil des Museums der Gaume ist das Steinmuseum ein veritabler Tempel, der zu Ehren einer römischen Skulptur in den sechziger Jahren erbaut wurde. Zählt zum Kulturerbe Walloniens!
Etiketten
Rangliste : 02/12/1959
Willkommen
französisch gesprochen
niederländisch gesprochen
englisch gesprochen
Offres individuelles
Zentrum für Moderne Kunst der Belgischen Provinz Luxemburg
Zentrum für Moderne Kunst der Belgischen Provinz Luxemburg
allgemeine Beschreibung
Entdecken Sie dieses in der Verbreitung von moderner Kunst im ländlichen raum spezialisiertes Zentrum !zusätzliche Beschreibung
Seit 1984 arbeitet das Zentrum an der Verbreitung und Integration der zeitgenössischen bildenden Kunst in ländlichen Raum. Er entwickelt eine Politik der Erstellung und Beherbergung von Ausstellungen, Monumentherstellung und Herstellung von ökologischen Werken, Durchführung von Programmen, Organisation von Konferenzen und Workshops. Am Grenzpunkt der drei Länder spielt das belgische Zentrum für zeitgenössische Kunst eine wichtige Rolle in der Präsentation der jungen zeitgenössischen Schöpfung. Seine Ausstellungen sind auch als "Dezentralisierung" an verschiedenen Orten der Provinz oft vorübergehend manchmal dauerhaft zu besichtigen. Weiterhin organisiert das Zentrum Wettbewerbe und Preise zur Förderung der jungen zeitgenössischen Schaffung[1/5]
«Précédent
Suivant»